Batthyányi

Batthyányi

Batthyányi (spr. báttjahnji), uralte ungar. Magnatenfamilie. Fürst Karl B., geb. 1697, zeichnete sich im Österr. Erbfolgekriege aus und siegte bei Pfaffenhofen (15. April 1745) über die Franzosen und Bayern, war 1748-63 Oberhofmeister des nachherigen Kaisers Joseph II., 1764 zum Reichsfürsten erhoben und starb 15. April 1772. – Graf Kasimir B., geb. 4. Juni 1807, war an der Revolution 1848 lebhaft beteiligt, wurde 14. April 1849 Minister des Auswärtigen, begleitete Kossuth auf seiner Flucht in die Türkei und begab sich später nach Paris, wo er 13. Juli 1854 starb. – Graf Ludwig B., geb. 9. April 1809 zu Preßburg, seit 1840 einer der Hauptredner der Opposition an der Magnatentafel, war 17. März bis 15. Sept. 1848 Ministerpräsident in Ungarn; am Revolutionskrieg beteiligt, ward er 1849 zum Tode verurteilt und 6. Okt. erschossen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Batthyānyi — Batthyānyi, eine der ältesten u. reichsten, der katholischen Confession folgende, 1556 in den Freiherren , 1603 in den Grafenstand u. in einer Linie 1764 in den Fürstenstand erhobene, das Prädicat de Nemet Ujvár (zu Güssing) u. den Titel als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaiserliches Dragonerregiment D III von 1631/16 — Das Regiment unter dem Namen Batthyányi im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 zeitgenössische Gudenus Handschrift Das Regiment wurde 1631 als Ilow Dragoner für die kaiserlich …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bertalan Szemere — Bertalan Szemere, Lithographie von Franz Eybl, 1843 Bertalan Szeme …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmisches Dragoner-Regiment „Fürst von Liechtenstein“ Nr. 10 — Das Regiment unter dem Namen Batthyányi im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 zeitgenössische Gudenus Handschrift Das Regiment wurde 1631 als Ilow Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment Török — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1756 als Palatinal Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. 1769 wurde dem Regiment die Bezeichnung: Cavallerie Regiment Nr. 36 in der Kavallerie Rangliste zugewiesen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „Török“ — Das Husaren Regiment „Török“ war ein Kavallerieverband, der 1756 als Palatinal Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. 1769 wurde dem Regiment die Bezeichnung Cavallerie Regiment Nr. 36 in der Kavallerie Rangliste… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Husarenregiment H 10 von 1756/2 — Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1756 als Palatinal Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. 1769 wurde dem Regiment die Bezeichnung: Cavallerie Regiment Nr. 36 in der Kavallerie Rangliste zugewiesen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit — Die Nummerierung der Kavallerieregimenter der kaiserlich habsburgischen Armee wurde erst 1769 eingeführt, wobei die Nummerierung innerhalb der Kavallerie keine Rücksicht auf die Waffengattung nahm. Weiterhin war die sonst praktizierte Benennung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”